Kunden/Dienstleisterportal

Im Dienstleisterportal können Ihre Subunternehmer die Daten der beauftragen Objekte und die geleisteten Aufträge sehen. Nicht per App erfasste Aufträge können hier nachträglich erfasst werden, entweder einzeln oder per Massenerstellung.

Kunden können die auf Ihren Objekten durchgeführten Einsätze sehen und haben damit direkt nach Auftragserledigung einen elektronischen Leistungsnachweis.

In der Steuerzentrale können Sie festlegen, welche Daten Ihren Dienstleistern oder Kunden angezeigt werden, sowohl einzeln als auch über Gruppenrechte.

Steuerzentrale (Backend)

In der Steuerzentrale verwalten Sie alle Stammdaten, Objekte und Aufträge. Mit der umfangreichen Rechteverwaltung können Sie einstellen, wer welche Daten sehen bzw. bearbeiten darf.

Mobile App zur Datenerfassung

  • Android-App
  • Offline voll funktionsfähig
  • Sync wenn wieder online
  • Nächstgelegenes Objekt wird automatisch erkannt, Sortierung der Objektliste nach Entfernung
  • Start/Stopp – App-Bedienung, kein großer Aufwand für den Fahrer
  • Art der Tätigkeit (Räumen, Streuen), die verwendete Salzmenge und eingesetzte Maschinen können erfasst werden
  • Fahrspuraufzeichnung (Nachweis, z.B. gegenüber Versicherung)
  • Sammelauftrag bei gleichzeitiger Arbeit mehrerer Maschinen/Arbeitskräfte an einem Objekt mit separater Zeiterfassung
  • Die Liste der erledigten Aufträge ist auch in der App verfügbar
  • Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen

Objektverwaltung – Stammdatenverwaltung – GIS-Anwendung

In der Objektverwaltung werden die Objekte mit Stammdaten erfasst und in eine Luftbildkarte eingezeichnet. Der Kunde und der beauftragte Dienstleister werden mit dem Objekt verknüpft. Außerdem werden hier die Preise für sämtliche Dienstleistungen im Einkauf und Verkauf hinterlegt. In der Nutzerverwaltung können dem Dienstleister mehrere Fahrer zugewiesen werden, jeder erfasst die Aufträge mit seinem eigenen Account; dadurch wird genau protokolliert, wer welche Aufträge durchgeführt hat.

Sie möchten auch WiLa nutzen?

Jetzt anfragen und loslegen

Unser Team

Unabhängig- innovativ- fair

Die Wetterauer Agrar Service GmbH (WAS GmbH) ist eine hundertprozentige Tochter des Maschinenring Wetterau und Umgebung e.V. (MR). Wir gehören somit den Landwirten des Maschinenrings und sind in unseren Aktivitäten der Förderung unserer Mitglieder verpflichtet.

Der MR organisiert und bietet Dienstleistungen für Mitglieder. Die WAS GmbH betreibt den wirtschaftlichen Handelsbetrieb. Gemeinsam entwickeln WAS und MR neue Ideen für die Landwirtschaft nach unserem Motto: undabhängig- innovativ- fair Durch die Organisation von Kostensenkung, Anbauoptimierung und Erlössteigerung verbessern wir die Wirtschaftlichkeit unserer landwirtschaftlichen Mitgliedsbetreibe und tragen so zur Stärkung des ländlichen Raumes bei.

Preise

Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das speziell auf Ihre Struktur und Arbeitsweise zugeschnitten ist.

Ihre Anfrage

Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod maxime placeat facere possimus. Nam libero tempore